Aktuelles

Unser Sommer-Newsletter 2023

 

 

Sportfreundliche Schule
Schwimmen:
Es gab wieder ein 4 Tage Schwimmtraining in Alt Garge. Der 5. Tag fiel leider aus organisatorischen Gründen des Busunternehmens aus.
Die Gruppe der Nichtschwimmer war, vermutlich pandemiebedingt, wieder sehr groß. Für das nächste Jahr ist das Schwimmtraining für Ende August 2024 schon festgelegt.
Lauftag:
Hinter der Turnhalle findet unser Lauftag auch erst Anfang des nächsten Halbjahres statt.
Die Kinder können…
– eine viertel Stunde laufen (bronzenes Laufabzeichen),
– eine halbe Stunde laufen (silbernes Laufabzeichen) oder
– eine ganze Stunde laufen (goldenes Laufabzeichen).

 

Kooperation mit elbDorf aktiv e.V.
Zur Eröffnung der Kulturellen Landpartie in Neu Darchau trat der „Zirkus LILLIBEE – Der Zirkus unserer kleinen Schule in Neu Darchau“ am 18.5.22 um 15.00 Uhr im Klangschalen Park auf.
Dieses Mal bekamen alle Artist*innen ein Eis vom Fährhaus aus der Hutkasse. Das Team gönnte sich dieses Mal ein Essen im Elbdorado bei der Reflektionsrunde. Wir haben erfreulicherweise wieder viel in der Hutkasse gehabt und den Rest an den Förderverein unserer kleinen Grundschule gespendet.

 

Kulturelle Veranstaltungen
Die „Gedankenflieger“ aus Hamburg und Lüneburg waren am 05.06.23 bei uns zu Besuch und philosophierten mit beiden Klassen jeweils 90 Minuten über das Thema Zeit. Das war wirklich toll!!!

 

Fröhliches, spaßiges Fußballturnier
Am 14.6.23 fahren wir mit einer Fußballmannschaft nach Dannenberg zum Fußballturnier der Grundschulen. Es kommen Kinder der Klasse 3./4. und der 2. Klasse mit. Hoffentlich finden wir eine geeignete Fahrgelegenheit!

 

Zirkus LILLIBEE
Am 29.06.2023 findet um 13.30 Uhr ein weiterer Auftritt des Zirkus LILLIBEE in der Turnhalle statt. Bitte auf die Plakate achten.

 

Fahrradprüfung
3 Projekttage: Praktische und theoretische Übungen, um dann die Fahrradprüfung zu bestehen, wenn die Polizei zuguckt. Es werden auch die Helme und die Fahrräder von den Kindern durch die Polizisten überprüft.

 

Kooperation mit der Bücherei Hitzacker
Am 05.06.23 bekamen die Kinder der 1./2. Klasse Besuch von Frau Lindner. Sie führte den Kindern wieder ein Bilderbuchkino vor. Außerdem hinterließ sie eine Bücherkiste für alle.

 

Einschulungsuntersuchungen vom 02.6. bis 06.6.23
Diese finden bei uns leider immer erst sehr spät statt. Wir haben aber jetzt Beschwerde eingelegt und hoffen auf einen früheren Termin im nächsten Schuljahr.

 

Sonstiges
Am 1.6.23 um 16.00 Uhr gab es in der Schule für Eltern und Erziehungsberechtigte einen Erste Hilfe Kurs „Ersthilfe am Kind“ vom DRK.

Im Schuljahr 23/24 gibt es wieder einen Bundesfreiwilligendienstler, der unserem Team helfen kann, die Projekte zu begleiten.

 

 

 

Unser Winternewsletter 2022

 

Shake’n Shake-Seminar
Die Kinder der 3./4. Klasse hatten ein Milchverwertungsseminar. Unter Anleitung einer Fachfrau bereiteten sie Milchshakes und leckere Flammkuchentoasts zu. Außerdem erhielten sie wertvolle Informationen zum Thema „Gesunde Ernährung“ und zusätzlich tolle milchige Rezepte.

„KäptIn Zopf und Matthjes“
Käpt’In Zopf und Matthjes führten ihre musikalische Show in unserer Grünen Oase unter dem neuen Sonnensegel auf. Die Kinder unserer kleinen Schule an der Elbe hatten viel Spaß. Es gab auch Piratenlieder zum Mitsingen und -tanzen.
Die meisten Lieder waren von Matthjes. Am Schluss bekamen Klein und Groß noch ein „Piratentatoo“. Da waren wir sehr stolz.

Zahnprophylaxe
Zum Glück gab es auch wieder eine Zahnprophylaxe durch den hiesigen Zahnarzt.

Kreative Projektwoche
Wie geplant fand unsere Kreative Projektwoche vom 19.9. bis zum 23.9. 22 täglich statt. Der artistische Part musste wetterbedingt in der Turnhalle stattfinden. Das hatte aber den Vorteil, dass die Tuchakrobatik besser gesichert werden konnte.
In der Schule wurden die gestalterischen und musischen Workshops durchgeführt. Es entstanden zauberhafte Manegenkartons, zur Abgrenzung der Manege. Mit den bunten Regenrasseln und verzierten Trommeln übten die Kinder einen Tusch ein. Am Ende der Woche wurde das Programm zusammengestellt.
Der Auftritt fand am 23.9.22 um 16.00 Uhr unter großem Applaus in der Turnhalle statt.

Archäologisches Zentrum
Die 2. bis 4. Klasse wurde vom Bus abgeholt.
Im Archälogischen Zentrum durften sie dann allerlei bronzezeitliche Handarbeiten verrichten Z. B. Steine schlagen, Körner reiben, Lehmwand bauen…
Zum Schluss gab es selbtgebackenes Fladenbrot aus den selbstgeschroteten Körnern und Kräutertee.
Pünktlich zum Mittagessen wurden alle auch wieder zurückgebracht.

Gewaltfreies Training mit Robin Fox
An drei Tagen erhielten die 2. Klasse und anschließend die 3./4. Klasse Tipps, um Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Diese Lösungen helfen den Kindern, selbständig Konflikte zu beheben, ohne den Einfluss von Erwachsenen. Was die Erwachsenen großartig finden, die Kinder jetzt schön üben können.

Plattdüütscher Wiehnachtsmarkt in Wietzetze
In unserer Plattlernstunde üben die Kinder der 3./4. Klasse plattdüütsche Riemels. Die werden wir mit einigen der Kinder auf dem Kirchhof der Wietzetzer Kirche aufsagen. Da kommt auch ein platschnackender Wiehnachtsmann hin. Das wird aufregend.

 

 

Unser Herbst-Newsletter

 

Klasse 2000
Das Klasse 2000 Projekt steht für die kommenden 4 Jahrgänge leider noch nicht fest. Vielen Dank noch einmal an die Gemeinde Neu Darchau, die die Hälfte der Kosten übernimmt. Die andere Hälfte wird hoffentlich von der AOK übernommen. Dann kann das Projekt im Februar für die 1./2. Klasse starten.

Sportfreundliche Schule
Lauftag:
Hinter der Turnhalle findet unser Lauftag statt. Die Kinder können
eine viertel Stunde laufen (bronzene Laufabzeichen),
eine halbe Stunde laufen (silberne Laufabzeichen) oder
eine ganze Stunde laufen (goldene Laufabzeichen).
In der Kategorie Grundschulen bis 149 SUS erreichten wir den 73. Platz.
Das Goldabzeichen erreichten sogar Kinder aus der 1./2. Klasse.

Kooperation mit elbDorf aktiv e.V.
Am 2.9.2022 waren wir wieder mit einer plattdeutschen Lesung im Klangschalenpark. Die Kinder lasen „Pummel Plüschmors“ und „Teihn lütte Gössels“ vor.

Fröhliches, spaßiges Fussballturnier
Am 29.6.22 fuhren wir mit einer Fußballmannschaft nach Dannenberg zum Fußballturnier der Grundschulen. Es kamen alle Kinder der Klasse 3/4 mit. Schulen aus dem ganzen Landkreis Lüchow-Dannenberg waren dabei.
Unsere Mannschaft erreichte den 2. Platz. Es war eine tolle Stimmung. Herr Hagedorn war dabei und unterstützte uns.

Kreative Projektwoche
Vom 19.9.-23.9.2022 findet an unserer kleinen Schule an der Elbe eine Projektwoche statt. Es gibt 3 Workshops, an denen alle Kinder teilnehmen. Sie werden jahrgangsgemischt in Gruppen geteilt, so dass sie an jedem Workshop teilnehmen können. Die Workshops heißen:
Musikalischer Instrumenteworkshop
Bastelworkshop
Zirkusworkshop
Am 23.9. um 16.00 Uhr gibt es eine Vorstellung auf dem Sportplatz des Schulhofs vor dem Zirkuszelt. Die Artist*innen müssen schon um 15.30 Uhr da sein. Sie müssen dann dunkle einfarbige Sportsachen tragen.
Alternativ werden wir in die Turnhalle gehen, falls das Wetter umschlägt. Wir melden uns dann per I-Serv.

Schulgestaltung
Ab Oktober findet die Hortbetreuung in der Schule in einem renovierten Klassenzimmer statt.

Kooperation mit der Bücherei Hitzacker
Am 15.9.22 bekam die 1./2. Klasse wieder Besuch von Frau Lindner aus der Bücherei. Sie brachte neue Bücher mit und las den Kindern etwas vor.
Auch die 3./4. Klasse kann wieder etwas ausleihen.

Auszeichnung: „ Plattdüütsche School“
Aufgrund eines Tipps aus dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung bewarben wir uns, um diese Auszeichnung zu erhalten.
Es fanden schon länger kurze plattdeutsche Übungen in der Schule statt. Es hängen jetzt plattdeutsche Beschriftungen an den Schulgegenständen. Kinder aus unserer kleinen Schule traten auch schon beim plattdüütschen Wiehnachtsmarkt in Wietzetze op’n Karkhoff auf.
Kinder, die früh schon plattlernen, sind später leichter in der Lage, eine andere Fremdsprache zu lernen.
Seit diesem Monat ist unsere Schule
„Modellschule für Niederdeutsch“
Bi uns schnackt wi nu oftins Platt un „Freetag is Plattdag“. Wi freit uns ok, wenn jo jüms kenn dot, de Tiet und Vergnögen do an hett, in unse kleene School wat ut siene Kinnertiet oder sien Arbeit to vertellen: 05853-415

 

 

Unser Sommer-Newsletter
(auf das Bild klicken, um zu lesen)

 

Sommernewsletter Juni 2021

 

 

Neuigkeiten in Coronazeiten

(Informationen von der LschB LG)

 

1. Schulbesuch bei Erkrankung

a) Banaler Infekt
– es gibt keine deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (leichte Schnupfen, leichter Husten) oder (Heuschnupfen etc.…)

  • verstärkt mit Mundschutz zur Schule kommen.

 

b) Infekt mit ausgeprägten Symptomen

– Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur

  • Genesung abwarten. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule wieder besucht werden, wenn kein bekannter Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung besteht.

 

c) schwere Symptomatik

– Fieber ab 38,5 °C

– akut, unerwartet aufgetretener Infekt mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens

– anhaltend starker Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist.

  • Zum Arzt/zur Ärztin und Anweisung beachten.

 

2. Ausschluss vom Schulbesuch etc.…

a) Personen, die SARS-COV-2 positiv getestet wurden.

b) Personen, die engen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatten und daher unter Quarantäne stehen.

Über die Wiederzulassung zur Schule nach einer Covid-19-Erkrankung oder aus der Quarantäne kommend entscheidet das Gesundheitsamt. (https://www.rki.de)

 

3. Maskenpflicht für die Schüler*innen

a) Masken nur in geschlossenen Räumen

b) Im Klassenraum besteht keine Maskenpflicht.

c) Auf dem Schulhof ebenso s.b)

 

 

Weitere Neuigkeiten aus unserer kleinen Schule:

 

Einschulung:

– Trotz erschwerter Bedingungen gab es eine kurze Andacht von unserer Pastorin. Unterstützt wurde sie von Johnny und Herrn Kreuzer, der uns mit Gitarrenbegleitung zwei fröhliche Lieder sang.

– ZIRKUS LILLIBEE präsentierte eine reizende, kontaktlose Zirkusvorstellung, die viel Beifall erhielt. Sollte es davon noch schöne Bilder geben, lassen Sie es mich wissen. Ich könnte sie an die Zeitung weitersenden.

 

Personalien:

In der Schule sind wir jetzt wieder zu Dritt. Frau Ristau unterstützt uns tatkräftig und motiviert in der 3. und 4. Klasse.

Frau Erler ist abgeordnet nach Hitzacker mit 8 Stunden, weil wir wenig Schüler*innen haben.

 

Gewesene und geplante zusätzliche Aktivitäten:

Ein Zirkusauftritt in Wietzetze an der Milchbank. Dieser Auftritt war für Milchbankfans gedacht und für die Eltern und weitere Angehörige der Artisten*innen, die sich noch nicht an den artistischen Fähigkeiten ihrer Kinder erfreuen konnten.

Mit viel Zwischen- und Endapplaus ist diese Vorstellung beendet worden. Erfreulicherweise war Petrus uns auch dieses mal hold, genau wie bei der Einschulungsvorführung.

Diese Zirkustruppe zeigt am Donnerstag dem 24.9.2020 um 14.00 Uhr einen Auftritt für die Seniorentagesstätte auf dem Kita Parkplatz in Neu Darchau.

 

Sonstiges:

Das „Schulobstprojekt“, eine europaweite Initiative, startet an unserer Schule wieder. Die Kinder erhalten jetzt zusätzlich Mittwochs, Donnerstags und Freitags Obst und/oder Gemüse zum Knabbern.

 

Des Weiteren können Ihre Kinder jetzt Bücher ausleihen:

  • Frau Lindner, von der Bücherei in Hitzacker bringt regelmäßig eine Bücherkiste, bei Bedarf auch themenbezogen für die 1. und 2. Klasse. Außerdem erhalten die Kinder der 1./2. Klasse eine Bücherkinovorstellung.
  • Frau Ristau bietet eigene Bücher zum Ausleihen an.
  • Aus unserer schuleigenen Bücherei können jetzt auch wieder Bücher ausgeliehen werden.
  • Über den „Verlag an der Este“ gibt es für die Kinder eine günstige Möglichkeit regelmäßig altersgerechte Bücher gegen geringes Entgelt zu bestellen.
  • Im November (nähere Infos folgen), brauchen wir noch Vorleser*innen. Es gibt einen bundesweiten Vorlesetag bei uns in der Schule. Dieses mal zum Thema „Europa“. An diesem Tag lesen vier verschiedene Vorleser*innen in verschiedenen Räumen je Gruppe etwa 15-20 min. lang für Kinder kurze Geschichten vor.

 

 

 

Mittagessen

  • Unser Mittagessen wird frisch gekocht, dabei achten wir auf gesunde ausgewogene Zutaten.

Die Säfte, die wir als Schorle anbieten, sind zu 100% aus Früchten und meistens von einer Biofirma aus dem Wendland. Gibt es Kartoffel- oder Eiergerichte, sind die Zutaten aus Tosterglope vom Biohof Schoop.