Aktuelles

Trapper John – einstudiert mit der 3. und 4. Klasse.

video

 

Unser Sommer-Newsletter 2024

 

Dieses Quartal war von vielen Krankheiten gezeichnet.
Gut, dass am 21.6.24 schon der letzte Schultag ist.
Wir starten hoffentlich gestärkt am 5.8.24 wieder.
Einschulung ist am 10.8.24 ab 9.00 Uhr in der Grünen Oase der Grundschule.

 

 

Sportfreundliche Schule

In diesem Jahr konnte sich unsere Schule das 2. Mal als „Sportfreundliche Schule mit 2 Sternen“ auszeichnen. Ich bekam von unserer Dezernentin die Auszeichnung überreicht (ich bin 3 cm gewachsen). Außerdem erhielten wir eine Zusage, für 100 € etwas für den Sportunterricht zu kaufen.
Dieses Mal werde ich Wert darauf legen, dass der Nachwuchs in unserer Schule für den Fußball unterstützt wird. In der Hoffnung, dass unser Kooperationspartner der SVElbufer mind. eine U10 etc. anmelden kann.
Schwimmen:
Für dieses Jahr ist das Schwimmtraining für Ende August 2024 schon festgelegt.
Lauftag:
Hinter der Turnhalle findet unser Lauftag auch erst Anfang des nächsten Halbjahres statt.
Die Kinder können…
– eine viertel Stunde laufen (bronzenes Laufabzeichen),
– eine halbe Stunde laufen (silbernes Laufabzeichen) oder
– eine ganze Stunde laufen (goldenes Laufabzeichen).

 

Kooperation mit elbDorf aktiv e.V.
Himmelfahrt 24 „Zirkus LILLIBEE –
Der Zirkus unserer kleinen Schule in Neu Darchau trat am 9.5.24 um 15.00 Uhr im Klangschalen Park auf.
Dieses Mal bekamen alle Artist*innen ein Getränk im Klangschalenpark aus der Hutkasse. Leider gab es kein Eis im Fährhaus, so dass ich Plan B wählen musste. Wir haben erfreulicherweise wieder viel in der Hutkasse gehabt und den Rest an den Förderverein unserer kleinen Grundschule gespendet, denn es sind leider nur sehr wenig Mitglieder in diesem Verein. Obwohl der Beitrag nur 12 € im Jahr beträgt und auch nur wenig Mitarbeit erfordert. Ein Förderverein ist aber wirklich für jede Schule unentbehrlich.

 

Fröhliches, spaßiges Fußballturnier
Am 12.6.24 waren wir mit einer 13- köpfigen gemischten Fußballmannschaft nach Dannenberg zum Fußballturnier der Grundschulen. Es kamen Kinder der Klasse 3./4. und ein Junge der 2. Klasse mit. Dieses Mal gab es dankenswerter Weise ausreichend Mitfahrgelegenheiten, da sich einige Eltern und Erziehungsberechtigte Zeit für eine Fahrt nehmen konnten. Das war sehr erfreulich! Leider wurde unser letztes Spiel wegen eines sehr heftigen Regenschauers unterbrochen. Aber es hat Spaß gemacht!

 

Zirkus LILLIBEE
Am 13.06.2024 fand um 13.30 Uhr wieder ein Auftritt des Zirkus LILLIBEE in der Turnhalle statt. Dieses Mal waren auch einige Gäste aus dem Seniorentreff Röhrs zu anwesend. Das hat uns auch sehr erfreut.
So hatte unser kleiner Grundschulzirkus LILLIBEE ein, von der Kita Elbuferzwerge bis zum Seniorentreff generationsübergreifendes Publikum, das uns auch viel Beifall spendete. Überraschend fanden unsere Gäste und wir auch u.a., dass die Kinder sich so selbstständig organisierten und unterstützten.

 

Fahrradprüfung
3 Projekttage: Praktische und theoretische Übungen, um dann die Fahrradprüfung zu bestehen, die Polizei überprüfte die erreichten Verkehrskompetenzen unserer 3./4. Klasse. Es werden auch die Helme und die Fahrräder der Kindern durch die Polizisten gecheckt.

 

Kooperation mit der Bücherei Hitzacker
Auch in diesem Quartal bekamen die Kinder der 1./2. Klasse Besuch von Frau Lindner. Sie führte den Kindern wieder ein Bilderbuchkino vor. Außerdem hinterließ sie eine Bücherkiste für alle.

 

Plattdeutsche Schule
In den letzten Monaten haben die 3. /4. Klasse mit Kurt Herzog vom Gesangsduo „Muul Op“ ein selbstkomponiertes und getextetes plattdeutsches Lied einstudiert: „Trapper John“
Am 3.6.24 wurde das Lied das Lied aufgenommen. Es gibt bald einen Link auf unserer Homepage zum Anhören.

 

Kooperation mit der Kita Elbuferzwerge
Am 24.5.24 fand in unserer kleinen Grundschule ein Spielefest zum Kennenlernen der Schule für zukünftige Schulkinder und ihre Eltern und Erziehungsberechtigte statt. Unser Kollegium plante mit dem Team der Elbuferzwerge Spiele an verschiedenen wichtigen Punkten in der Schule 8 Stationen zum Mitmachen. Es war eine sehr fröhliche Stimmung in der Schule.
Abschließend sangen die zukünftigen Schulkinder einige Lieder für uns und unsere Gäste.
Ein paar Tage später kamen die Kinder u.a.zum Schnuppern in die 1./2. Klasse.
Wir freuen uns schon auf das nächste Spielefest.

 

 

 

 

Neuigkeiten in Coronazeiten

(Informationen von der LschB LG)

 

1. Schulbesuch bei Erkrankung

a) Banaler Infekt
– es gibt keine deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (leichte Schnupfen, leichter Husten) oder (Heuschnupfen etc.…)

  • verstärkt mit Mundschutz zur Schule kommen.

 

b) Infekt mit ausgeprägten Symptomen

– Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur

  • Genesung abwarten. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule wieder besucht werden, wenn kein bekannter Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung besteht.

 

c) schwere Symptomatik

– Fieber ab 38,5 °C

– akut, unerwartet aufgetretener Infekt mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens

– anhaltend starker Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist.

  • Zum Arzt/zur Ärztin und Anweisung beachten.

 

2. Ausschluss vom Schulbesuch etc.…

a) Personen, die SARS-COV-2 positiv getestet wurden.

b) Personen, die engen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatten und daher unter Quarantäne stehen.

Über die Wiederzulassung zur Schule nach einer Covid-19-Erkrankung oder aus der Quarantäne kommend entscheidet das Gesundheitsamt. (https://www.rki.de)

 

3. Maskenpflicht für die Schüler*innen

a) Masken nur in geschlossenen Räumen

b) Im Klassenraum besteht keine Maskenpflicht.

c) Auf dem Schulhof ebenso s.b)

 

 

Weitere Neuigkeiten aus unserer kleinen Schule:

 

Einschulung:

– Trotz erschwerter Bedingungen gab es eine kurze Andacht von unserer Pastorin. Unterstützt wurde sie von Johnny und Herrn Kreuzer, der uns mit Gitarrenbegleitung zwei fröhliche Lieder sang.

– ZIRKUS LILLIBEE präsentierte eine reizende, kontaktlose Zirkusvorstellung, die viel Beifall erhielt. Sollte es davon noch schöne Bilder geben, lassen Sie es mich wissen. Ich könnte sie an die Zeitung weitersenden.

 

Personalien:

In der Schule sind wir jetzt wieder zu Dritt. Frau Ristau unterstützt uns tatkräftig und motiviert in der 3. und 4. Klasse.

Frau Erler ist abgeordnet nach Hitzacker mit 8 Stunden, weil wir wenig Schüler*innen haben.

 

Gewesene und geplante zusätzliche Aktivitäten:

Ein Zirkusauftritt in Wietzetze an der Milchbank. Dieser Auftritt war für Milchbankfans gedacht und für die Eltern und weitere Angehörige der Artisten*innen, die sich noch nicht an den artistischen Fähigkeiten ihrer Kinder erfreuen konnten.

Mit viel Zwischen- und Endapplaus ist diese Vorstellung beendet worden. Erfreulicherweise war Petrus uns auch dieses mal hold, genau wie bei der Einschulungsvorführung.

Diese Zirkustruppe zeigt am Donnerstag dem 24.9.2020 um 14.00 Uhr einen Auftritt für die Seniorentagesstätte auf dem Kita Parkplatz in Neu Darchau.

 

Sonstiges:

Das „Schulobstprojekt“, eine europaweite Initiative, startet an unserer Schule wieder. Die Kinder erhalten jetzt zusätzlich Mittwochs, Donnerstags und Freitags Obst und/oder Gemüse zum Knabbern.

 

Des Weiteren können Ihre Kinder jetzt Bücher ausleihen:

  • Frau Lindner, von der Bücherei in Hitzacker bringt regelmäßig eine Bücherkiste, bei Bedarf auch themenbezogen für die 1. und 2. Klasse. Außerdem erhalten die Kinder der 1./2. Klasse eine Bücherkinovorstellung.
  • Frau Ristau bietet eigene Bücher zum Ausleihen an.
  • Aus unserer schuleigenen Bücherei können jetzt auch wieder Bücher ausgeliehen werden.
  • Über den „Verlag an der Este“ gibt es für die Kinder eine günstige Möglichkeit regelmäßig altersgerechte Bücher gegen geringes Entgelt zu bestellen.
  • Im November (nähere Infos folgen), brauchen wir noch Vorleser*innen. Es gibt einen bundesweiten Vorlesetag bei uns in der Schule. Dieses mal zum Thema „Europa“. An diesem Tag lesen vier verschiedene Vorleser*innen in verschiedenen Räumen je Gruppe etwa 15-20 min. lang für Kinder kurze Geschichten vor.

 

 

 

Mittagessen

  • Unser Mittagessen wird frisch gekocht, dabei achten wir auf gesunde ausgewogene Zutaten.

Die Säfte, die wir als Schorle anbieten, sind zu 100% aus Früchten und meistens von einer Biofirma aus dem Wendland. Gibt es Kartoffel- oder Eiergerichte, sind die Zutaten aus Tosterglope vom Biohof Schoop.