Aktuelles
Trapper John – einstudiert mit der 3. und 4. Klasse.

Unser Winter-Newsletter 24/25
Am 2.11.24 war Frau Lindner aus der Nicolas Born Bibliothek in der 1./2. Klasse und hat ein Bilderbuchkino dargeboten.
Am 15.11.24 fand auch bei uns der Vorlesetag statt.
- Es lasen
Martin Bondesen op Platt „Post för di“ von Jonas Kötz,
Johann-Bernd Schulze ok op Platt „Luise luuert“ ,
Jürgen Selonke hat für jede Klasse ein passendes Buch mitgebracht und daraus vorgetragen,
Andreas Conradt hat etwas von James Krüss vorgelesen.
Am 30.11. 24 findet in Breselenz im Kultur- und Begegnungshaus ein Auftritt mit dem Schulzirkus LILLIBEE für die Senioren-Gruppe Breselenz statt.
- Es war toll, wie viele Eltern und Erziehungsberechtigte uns beim Fahren und Auf- und Abbauen geholfen haben. Einen großen Dank von unserem Team und den Kindern, die sonst keine Mitfahrgelegenheit gehabt hätten.
Am 2.12.24 singen unsere Schulkinder plattdüütsche Wiehnachtsleeder för de Senioren in Neu Darchau.
6.12.24 Figurentheater Blauer Mond, präsentiert in der Turnhalle Neu Darchau für Kinder unserer kleinen Schule, Kinder aus der Schule Selma Lagerlöff und Kinder aus der Kita Elbuferzwerge mit ihren Begleitungen: „Der Auenelf“ von und mit Claudia de Bör.
Am 7.12.24 bietet das DRK mit der Freiwilligen Feuerwehr ein Adventsbacken in der Schule für Kinder an.
- Mit Anmeldung unter 0176-43393963.
Am 15.12.24 gibt es um 16.00 Uhr einen Auftritt mit unseren Schulkindern bi de kommodigen plattdüütschen Wiehnachtsmarkt in Wietzetze op‘n Karkhoff. Se vertellen Wiehnachtsriemels und singen Wiehnachtsleeder.
Leider enden die Verträge unserer Minijobber/in .
- Es ist leider nicht abzusehen, wann und ob wir wieder Unterstützung bekommen. Wir danken aber herzlich für die Zeit mit den beiden!
Letzter Schultag 20.12. 24
Erster Schultag 6.1.25
Unser Herbst-Newsletter 2024
Einschulung und Schulanfang
- Am 19.8. fand unser Einschulungsgottesdienst bei bestem Wetter in der grünen Oase statt. Frau Hennings hat uns wieder nette musikalische Gäste mitgebracht, die die Feier mit Gesang, Gitarre und Flöte begleitet und aufgelockert haben.
- Der Förderverein, vor allen Dingen Frau J. Habenicht, hat unsere Mensa verschönert und wieder Brezeln, Kaffee und Kuchen angeboten.
- Währenddessen haben unsere neuen Schulkinder ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin erlebt.
- Zum Schluss fand noch ein Zirkusauftritt des schuleigenen Zirkus LILLIBEE statt. Die Artisten bekamen viel Applaus. Und die neuen Erstklässler/innen erhielten endlich ihre Schultüten.
Unterstützung
Nach den Herbstferien erhalten wir von zwei neuen netten Kolleginnen aus Wustrow Unterstützung, wenn wir in Not sind. Sie bringen bestimmt neue Ideen mit in unsere kleine Schule an der Elbe und unterstützen uns in anderen Fächern.
Zahnprophylaxe
- Am 11.9.und 12.9.24 findet für jede unserer beiden Klassen eine spielerische Zahnprophylaxe mit Frau Rogge vom Gesundheitsamt. Sie hatte auch für jedes Kind eine Zahnbürste mit.
- Am 25.9.24 kommt ab 7.45 Uhr unser Zahnarzt in die Schule. Das ist auch immer eine tolle und wichtige Veranstaltung für die Kinder. Außerdem weiß man ja: „Steter Tropfen höhlt den Stein.“
Hafenfest
Auf dem Hafenfest hat die Schule wirklich Glück gehabt.
Das war nicht nur das Wetter.
- Wir haben von der Tombola des Fährbetriebs unserer Elbfähre für den Förderverein für unsere Fußballsparte 250 € und eine Kiste mit kleinen weißen Quietsche-Fährentchen bekommen. Dankeschön!!!!!!!!!!!
- Vom SVElbufer haben wir 3 Fußbälle und von Georg Thiergärtner 1 Fußball geschenkt bekommen. Georg hat ihn beim Torwandschießen des SVE gewonnen.
- Am Sonntag gab es einen Pavillon vom Biosphärenreservat. Von den Veranstaltern erhielten wir eine Menge Informationen und Materialen über Wildbienen.
- Wir haben Wildbienen auf dem Schulhof. Jetzt kann ich den Kindern im Sachunterricht oder nebenbei in den Pausen viele Informationen über die Wildbienen vermitteln.
Plattdüütscher Auftritt auf der Fährwiese unter dem Sonnensegel von elbdorfAktiv.
- Wir haben mit Kurt Herzog von „Muul op“ ein modernes plattdüütsches Lied „Trapper John“ ein-studiert. Es handelt von Tieren, die gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind, für ihre Sache eintreten. Es ist von Kurt Herzog selbst getextet und komponiert. Und wurde auch mit Gitarrenbegleitung von ihm mit den Kindern vorgetragen. Außerdem hat er mit den Kindern noch „Ik heff mol een Hamborger Veermaster seen…“ eingeübt und vorgetragen. Sie bekamen viel Applaus.
- Anschließend führten die Kinder noch ihre selbstgemalten Bilder in einem Kamishibai auf plattdüütsch „De lüüte Ruup Nienichsatt“ auf.
Das war wirklich toll!
Sportfreundliche Schule
Dieses Schuljahr steht unter dem Zeichen „Leichtathletik“.
- Der Leichtathletik – Verband e.V. hat mit der Sparkasse zusammen ein Projekt ausgeschrieben „KiLa goes school“. Ich habe unsere Schule und den SVElbufer dazu angemeldet und ein Leichtathletik Materialpaket im Wert von 400 € für den Sportverein erhalten.
- Wir planen nun Ende September mit dem SVE zusammen, die Bundesjugendspiele durchzuführen. Die Vorsitzende des Leichtathletikverbandes Lüchow-Dannenberg möchte auch kommen. Dafür könnten wir Hilfe gebrauchen: bitte melden Sie sich unter 05853-415 oder schulleitung@gsneudarchau-portal.de
Das ist sehr spannend!!!!!!!!
Lauftag und Sportabzeichen
Der Lauftag wird Ende des Schuljahres durchgeführt.
Wir werden:
- 15 min. für ein bronzenes Abzeichen laufen
- 30 min. für ein silbernes Abzeichen
- 60 min für ein goldenes Abzeichen
Fit4future
Dieses Programm wird in den kommenden Jahren das Klasse 2000 – Programm ersetzen.
Es hat ähnliche Ziele. Neben der gesunden Ernährung, einem friedlichen Zusammenleben und anderen Präventivmaßnahmen, haben wir 2 Kisten mit attraktiven sportlichen Materialien für den bewegten Unterricht, Aktionstage oder auch Regentage etc. erhalten.
- Am 30.9. gibt es noch eine Onlinefortbildung für mich und andere Interessierte (bitte melden 05853-415 oder schulleitung@gsneudarchau-portal.de) Es folgen aber noch nähere Informationen.
Schwimmtage
Die fanden dieses Mal am 23.8. und vom 28.8. bis 30.8. statt.
Leider hat aus mehreren Gründen der Termin am 27.8. nicht stattgefunden.
- Die Kinder, die für das Silberabzeichen geübt haben, waren schon am ersten Tag mit dem praktischen Teil fertig. Sie konnten über das Wochenende bzw. bis zum nächsten Schwimmtag den Theorieteil üben und dann die Prüfung ablegen.
- Es sind wieder viele Nichtschwimmer dabei bzw. auch einige Seepferdchen, die sich kaum über Wasser halten konnten. Sie konnten dann erst einmal mit den Nichtschwimmern üben.
- Ein Mädchen aus der 4. Klasse, die nur das Seepferdchenabzeichen hatte, hat für Bronze geübt und ist dann gleich zur Silbergruppe gewechselt und hat dann die Prüfung für das Silberabzeichen absolviert. Dann hat sie noch mit einem weiteren Mädchen aus der 4. Klasse fast alles für das Goldabzeichen bestanden.
- Auch mehrere Kinder konnten das Seepferdchenabzeichen bzw. das Bronzeabzeichen erreichen. Ein neuer Termin für die Schwimmwoche findet noch am Ende dieses Schuljahres statt.
Einschulungsuntersuchungen
Die Einschulungsuntersuchungen finden in diesem Schuljahr schon im Oktober 2024 statt, nämlich vom 21.10.24 bis 24.10.24.
Unser Sommer-Newsletter 2024
Dieses Quartal war von vielen Krankheiten gezeichnet.
Gut, dass am 21.6.24 schon der letzte Schultag ist.
Wir starten hoffentlich gestärkt am 5.8.24 wieder.
Einschulung ist am 10.8.24 ab 9.00 Uhr in der Grünen Oase der Grundschule.
Sportfreundliche Schule
In diesem Jahr konnte sich unsere Schule das 2. Mal als „Sportfreundliche Schule mit 2 Sternen“ auszeichnen. Ich bekam von unserer Dezernentin die Auszeichnung überreicht (ich bin 3 cm gewachsen). Außerdem erhielten wir eine Zusage, für 100 € etwas für den Sportunterricht zu kaufen.
Dieses Mal werde ich Wert darauf legen, dass der Nachwuchs in unserer Schule für den Fußball unterstützt wird. In der Hoffnung, dass unser Kooperationspartner der SVElbufer mind. eine U10 etc. anmelden kann.
Schwimmen:
Für dieses Jahr ist das Schwimmtraining für Ende August 2024 schon festgelegt.
Lauftag:
Hinter der Turnhalle findet unser Lauftag auch erst Anfang des nächsten Halbjahres statt.
Die Kinder können…
– eine viertel Stunde laufen (bronzenes Laufabzeichen),
– eine halbe Stunde laufen (silbernes Laufabzeichen) oder
– eine ganze Stunde laufen (goldenes Laufabzeichen).
Kooperation mit elbDorf aktiv e.V.
Himmelfahrt 24 „Zirkus LILLIBEE –
Der Zirkus unserer kleinen Schule in Neu Darchau trat am 9.5.24 um 15.00 Uhr im Klangschalen Park auf.
Dieses Mal bekamen alle Artist*innen ein Getränk im Klangschalenpark aus der Hutkasse. Leider gab es kein Eis im Fährhaus, so dass ich Plan B wählen musste. Wir haben erfreulicherweise wieder viel in der Hutkasse gehabt und den Rest an den Förderverein unserer kleinen Grundschule gespendet, denn es sind leider nur sehr wenig Mitglieder in diesem Verein. Obwohl der Beitrag nur 12 € im Jahr beträgt und auch nur wenig Mitarbeit erfordert. Ein Förderverein ist aber wirklich für jede Schule unentbehrlich.
Fröhliches, spaßiges Fußballturnier
Am 12.6.24 waren wir mit einer 13- köpfigen gemischten Fußballmannschaft nach Dannenberg zum Fußballturnier der Grundschulen. Es kamen Kinder der Klasse 3./4. und ein Junge der 2. Klasse mit. Dieses Mal gab es dankenswerter Weise ausreichend Mitfahrgelegenheiten, da sich einige Eltern und Erziehungsberechtigte Zeit für eine Fahrt nehmen konnten. Das war sehr erfreulich! Leider wurde unser letztes Spiel wegen eines sehr heftigen Regenschauers unterbrochen. Aber es hat Spaß gemacht!
Zirkus LILLIBEE
Am 13.06.2024 fand um 13.30 Uhr wieder ein Auftritt des Zirkus LILLIBEE in der Turnhalle statt. Dieses Mal waren auch einige Gäste aus dem Seniorentreff Röhrs zu anwesend. Das hat uns auch sehr erfreut.
So hatte unser kleiner Grundschulzirkus LILLIBEE ein, von der Kita Elbuferzwerge bis zum Seniorentreff generationsübergreifendes Publikum, das uns auch viel Beifall spendete. Überraschend fanden unsere Gäste und wir auch u.a., dass die Kinder sich so selbstständig organisierten und unterstützten.
Fahrradprüfung
3 Projekttage: Praktische und theoretische Übungen, um dann die Fahrradprüfung zu bestehen, die Polizei überprüfte die erreichten Verkehrskompetenzen unserer 3./4. Klasse. Es werden auch die Helme und die Fahrräder der Kindern durch die Polizisten gecheckt.
Kooperation mit der Bücherei Hitzacker
Auch in diesem Quartal bekamen die Kinder der 1./2. Klasse Besuch von Frau Lindner. Sie führte den Kindern wieder ein Bilderbuchkino vor. Außerdem hinterließ sie eine Bücherkiste für alle.
Plattdeutsche Schule
In den letzten Monaten haben die 3. /4. Klasse mit Kurt Herzog vom Gesangsduo „Muul Op“ ein selbstkomponiertes und getextetes plattdeutsches Lied einstudiert: „Trapper John“
Am 3.6.24 wurde das Lied das Lied aufgenommen. Es gibt bald einen Link auf unserer Homepage zum Anhören.
Kooperation mit der Kita Elbuferzwerge
Am 24.5.24 fand in unserer kleinen Grundschule ein Spielefest zum Kennenlernen der Schule für zukünftige Schulkinder und ihre Eltern und Erziehungsberechtigte statt. Unser Kollegium plante mit dem Team der Elbuferzwerge Spiele an verschiedenen wichtigen Punkten in der Schule 8 Stationen zum Mitmachen. Es war eine sehr fröhliche Stimmung in der Schule.
Abschließend sangen die zukünftigen Schulkinder einige Lieder für uns und unsere Gäste.
Ein paar Tage später kamen die Kinder u.a.zum Schnuppern in die 1./2. Klasse.
Wir freuen uns schon auf das nächste Spielefest.
Neuigkeiten in Coronazeiten
(Informationen von der LschB LG)
1. Schulbesuch bei Erkrankung
a) Banaler Infekt
– es gibt keine deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (leichte Schnupfen, leichter Husten) oder (Heuschnupfen etc.…)
- verstärkt mit Mundschutz zur Schule kommen.
b) Infekt mit ausgeprägten Symptomen
– Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur
- Genesung abwarten. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule wieder besucht werden, wenn kein bekannter Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung besteht.
c) schwere Symptomatik
– Fieber ab 38,5 °C
– akut, unerwartet aufgetretener Infekt mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens
– anhaltend starker Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist.
- Zum Arzt/zur Ärztin und Anweisung beachten.
2. Ausschluss vom Schulbesuch etc.…
a) Personen, die SARS-COV-2 positiv getestet wurden.
b) Personen, die engen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatten und daher unter Quarantäne stehen.
Über die Wiederzulassung zur Schule nach einer Covid-19-Erkrankung oder aus der Quarantäne kommend entscheidet das Gesundheitsamt. (https://www.rki.de)
3. Maskenpflicht für die Schüler*innen
a) Masken nur in geschlossenen Räumen
b) Im Klassenraum besteht keine Maskenpflicht.
c) Auf dem Schulhof ebenso s.b)
Weitere Neuigkeiten aus unserer kleinen Schule:
Einschulung:
– Trotz erschwerter Bedingungen gab es eine kurze Andacht von unserer Pastorin. Unterstützt wurde sie von Johnny und Herrn Kreuzer, der uns mit Gitarrenbegleitung zwei fröhliche Lieder sang.
– ZIRKUS LILLIBEE präsentierte eine reizende, kontaktlose Zirkusvorstellung, die viel Beifall erhielt. Sollte es davon noch schöne Bilder geben, lassen Sie es mich wissen. Ich könnte sie an die Zeitung weitersenden.
Personalien:
In der Schule sind wir jetzt wieder zu Dritt. Frau Ristau unterstützt uns tatkräftig und motiviert in der 3. und 4. Klasse.
Frau Erler ist abgeordnet nach Hitzacker mit 8 Stunden, weil wir wenig Schüler*innen haben.
Gewesene und geplante zusätzliche Aktivitäten:
Ein Zirkusauftritt in Wietzetze an der Milchbank. Dieser Auftritt war für Milchbankfans gedacht und für die Eltern und weitere Angehörige der Artisten*innen, die sich noch nicht an den artistischen Fähigkeiten ihrer Kinder erfreuen konnten.
Mit viel Zwischen- und Endapplaus ist diese Vorstellung beendet worden. Erfreulicherweise war Petrus uns auch dieses mal hold, genau wie bei der Einschulungsvorführung.
Diese Zirkustruppe zeigt am Donnerstag dem 24.9.2020 um 14.00 Uhr einen Auftritt für die Seniorentagesstätte auf dem Kita Parkplatz in Neu Darchau.
Sonstiges:
Das „Schulobstprojekt“, eine europaweite Initiative, startet an unserer Schule wieder. Die Kinder erhalten jetzt zusätzlich Mittwochs, Donnerstags und Freitags Obst und/oder Gemüse zum Knabbern.
Des Weiteren können Ihre Kinder jetzt Bücher ausleihen:
- Frau Lindner, von der Bücherei in Hitzacker bringt regelmäßig eine Bücherkiste, bei Bedarf auch themenbezogen für die 1. und 2. Klasse. Außerdem erhalten die Kinder der 1./2. Klasse eine Bücherkinovorstellung.
- Frau Ristau bietet eigene Bücher zum Ausleihen an.
- Aus unserer schuleigenen Bücherei können jetzt auch wieder Bücher ausgeliehen werden.
- Über den „Verlag an der Este“ gibt es für die Kinder eine günstige Möglichkeit regelmäßig altersgerechte Bücher gegen geringes Entgelt zu bestellen.
- Im November (nähere Infos folgen), brauchen wir noch Vorleser*innen. Es gibt einen bundesweiten Vorlesetag bei uns in der Schule. Dieses mal zum Thema „Europa“. An diesem Tag lesen vier verschiedene Vorleser*innen in verschiedenen Räumen je Gruppe etwa 15-20 min. lang für Kinder kurze Geschichten vor.
Mittagessen
- Unser Mittagessen wird frisch gekocht, dabei achten wir auf gesunde ausgewogene Zutaten.
Die Säfte, die wir als Schorle anbieten, sind zu 100% aus Früchten und meistens von einer Biofirma aus dem Wendland. Gibt es Kartoffel- oder Eiergerichte, sind die Zutaten aus Tosterglope vom Biohof Schoop.